Unser Kursangebot »Kleine Kräuterkunde«


Kompakte Kräuterlektionen zum Zuhören, Lernen und Mitmachen.
Einmal im Monat, Freitags von 17 bis 21 Uhr in unserer Manufaktur
– Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel).

Es erwartet Euch…

… ein kulinarischer Einstieg mit einer ungewöhnlichen, vegetarischen Leckerei.

… ein theoretischer Teil, in dem wir Euch passend zu einem bestimmten Thema traditionelles und modernes Wissen über die Eigenschaften von drei ausgewählten Pflanzen vermitteln.

… die Verkostung der besprochenen Pflanzen als Tee oder Tinktur.

… sowie ein praktischer Teil, in dem wir eine Tinktur aus Pflanzen ansetzen, wahlweise mit Alkohol oder alkoholfrei mit pflanzlichem Glycerin.

… bei Interesse die Möglichkeit einige unserer Produkte zu erwerben.

Jede:r ist willkommen!

Anmeldung telefonisch unter 03327 43 72 09 0 oder per E-Mail an event@kasimirlieselotte.de

Für einen Beitrag von 45 Euro nehmt Ihr jede Menge Inspiration, ein Skript zu den besprochenen Pflanzen, Euren selbst gemachten Tinktur-Ansatz, interessante Rezepte und eine kleine Überraschung mit nach Hause.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um verbindliche Anmeldung vorab per Telefon oder E-Mail.

Die Kleine Kräuterkunde findet unter der Leitung von Dagmar Steiner statt. Dagmar ist Imkerin, praktizierende Phytotherapeutin und Gärtnerin aus Leidenschaft. Ihr Wissen gibt sie unterhaltsam und inspirierend in Vorträgen und Seminaren weiter.

Veranstaltungen

Termin- und Themenübersicht

Termine für 2023:

13.01.2023 – Väterchen Frost (Thema: Bronchien und Lunge )
10.02.2023 – Lichtbringer (Thema: Zirbeldrüse und Nervensystem)
17.03.2023 – Frühlingserwachen (Thema: Blutreinigung)
21.04.2023 – Bittersüß (Thema: Leber und Galle)
19.05.2023 – Blütenmeer (Thema: Bindegewebe und Lymphsystem)
16.06.2023 – Sonnenkuss (Thema: Darmgesundheit).
07.07.2023 – Sommerfeuer (Thema: Herz + Kreislauf)
04.08.2023 – Sonnenglut (Thema: Haut)

Sonnenkuss


Freitag, dem 16.06.2023

Tage voller Licht. Der Sommer ist endlich angekommen und alles wächst und gedeiht mit voller Kraft. Wildkräuter wuchern in Hülle und Fülle, das erste frühe Obst wird reif und die Grillpartys rufen - doch nicht alle können sich dieser Fülle unbeschwert hingeben. Viele Menschen leiden inzwischen an Nahrungsmittelunverträglichkeiten und müssen oft dankend ablehnen.

Wie oben, so unten, wie außen, so innen – diese einst als esoterisch betrachteten Erkenntnisse sind bei genauerem Hinsehen erstaunlich konkret. Unser Mikrobiom spiegelt den Zustand unserer Ackerböden und die Wege der industriellen Nahrungsmittelerzeugung wieder und ruft durch diverse »Symptome« nach Veränderung.

Wie können wir unsere Darmflora besser füttern? Natürlich mit ursprünglicher Pflanzenkraft! Wir stellen Euch drei sehr unterschiedliche Substanzen vor, die schon seit langer Zeit als hochwertige Nahrungsmittel geschätzt werden: BaobabGerstengras sowie die chlorophyllhaltige »Mikroalge« Spirulina.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung vorab per Telefon, E-Mail oder buchen Sie online.

Tel.: 03327 43 72 09 0 oder E-Mail: event@kasimirlieselotte.de

Thema
Darmgesundheit
Baobab, Gerstengras und Spirulina

Datum / Uhrzeit
Freitag, 16.06.2023
17 bis 21 Uhr

Ort
Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel)

Leitung
Dagmar Steiner
Imkerin, praktizierende Phytotherapeutin und Gärtnerin aus Leidenschaft

Kosten
45 € pro Person

Blütenmeer


Freitag, dem 19.05.2023

Dem Sommer entgegen, der Wärme, nach Draußen … endlich wieder Luft und Licht an unsere Haut lassen – welche Wohltat! Diesmal ist das Bindegewebe unser Thema. Überall im Körper vorhanden, alle Organe umhüllend und stützend, jeden Zwischenraum ausfüllend, gleichzeitig quasi unsichtbar – unser Bindegewebe, das große Unbekannte. In der heutigen Zeit leider oft zur Mülldeponie verkommen, verdient es unsere besondere Aufmerksamkeit. Wie können wir es unterstützen, reinigen und stärken?

Chlorella, Dulse und Wilde Heidelbeere sind die drei, die wir uns in diesem Zusammenhang genauer anschauen werden. Chlorella und Dulse als zwei Vetreter aus dem Reich der Algen, denen ihr guter Ruf als »Putzhilfen« vorauseilt, die Wilde Heidelbeere als kompaktes Kraftpaket, das uns mit außergewöhnlichen Vitalstoffen versorgen kann. Lasst Euch überraschen, wie lecker Aufräumen sein kann!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung vorab per Telefon, E-Mail oder buchen Sie online.

Tel.: 03327 43 72 09 0 oder E-Mail: event@kasimirlieselotte.de

Thema
Bindegewebe + Lymphsystem
Chlorella, Dulse und Wilde Heidelbeere

Datum / Uhrzeit
Freitag, 19.05.2023
17 bis 21 Uhr

Ort
Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel)

Leitung
Dagmar Steiner
Imkerin, praktizierende Phytotherapeutin und Gärtnerin aus Leidenschaft

Kosten
45 € pro Person

Bittersüß


Freitag, dem 21.04.2023

Einigen von uns ist es bereits gelungen, durch eine Fastenzeit die Altlasten des Winters hinter sich zu lassen, andere warten noch auf den passenden Impuls. Gemäß der Chinesischen Medizin (TCM) befinden wir uns mitten im aufstrebenden Holzelement, dem die Organe Leber und Gallenblase zugeordnet sind. Auch die Kreativität als gestaltende Kraft hat hier ihren Ursprung.
Die Leber als unser größtes Stoffwechselorgan erfüllt Hunderte von verschiedenen Aufgaben, Tag für Tag und ihre Regenerationskraft ist enorm. Auch kennt sie keinen Schmerz, sondern ihre Überlastung zeigt sich in Form von Müdigkeit wie z. B. der Frühjahrsmüdigkeit. Quassia (Bitterholz), Kalmegh und Wilde Karde sind die drei Pflanzen, die wir Euch diesmal vorstellen möchten. Sie haben vor allem eines gemeinsam: Sie sind alle ziemlich bis außerordentlich bitter und eine Wohltat für unsere Leber.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung vorab per Telefon oder E-Mail.

Tel.: 03327 43 72 09 0 oder E-Mail: event@kasimirlieselotte.de

Thema
Leber + Galle
Bitterholz, Kalmegh und Wilde Karde

Datum / Uhrzeit
Freitag, 21.04.2023
17 bis 21 Uhr

Ort
Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel)

Leitung
Dagmar Steiner
Imkerin, praktizierende Phytotherapeutin und Gärtnerin aus Leidenschaft

Kosten
45 € pro Person

Frühlingserwachen


Freitag, dem 17.03.2023

Sehnlichst erwartet, kehren Licht und Wärme zurück. Die Tage werden wieder länger und die Natur um uns herum regt sich. Auch in uns beginnt eine neue Phase der Aktivität: der Stoffwechsel beschleunigt sich, die inneren Ordnungskräfte machen sich an den Frühjahrsputz. Die angesammelten Schlacken der Winterzeit werden mobilisiert und ausgeleitet, überflüssige Fettpolster abgebaut.
Traditionell befinden wir uns in der Fastenzeit. Das Angebot der Natur besteht vor allem aus grünen Pflanzen, die uns mit Bitterstoffen, Chlorophyll und Vitamin C versorgen und so unsere Aufräumarbeiten unterstützen können. Die drei, die wir Euch vorstellen möchten, werden schon seit Urzeiten in unserer heimischen Pflanzenheilkunde zur jährlichen Reinigung der Körpersysteme eingesetzt: Bärlauch, Brennnessel und Löwenzahn.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung vorab per Telefon oder E-Mail.

Tel.: 03327 43 72 09 0 oder E-Mail: event@kasimirlieselotte.de

Thema
Blutreinigung
Bärlauch, Brennnessel, Löwenzahn

Datum / Uhrzeit
Freitag, 17.03.2023
17 bis 21 Uhr

Ort
Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel)

Leitung
Dagmar Steiner
Imkerin, praktizierende Phytotherapeutin und Gärtnerin aus Leidenschaft

Kosten
45 € pro Person

Lichtbringer


Freitag, dem 10.02.2023

Allmählich lassen wir die dunkle Zeit des Jahres hinter uns. Die Sonne geht merklich früher auf und die Pflanzenwelt beginnt sich zu regen. Viele alte Kulturen des Nordens feierten in dieser Zeit die Rückkehr des Lichts, so zum Beispiel die Kelten mit dem Imbolc-Fest. Dabei wurde Brigid, die Göttin des Feuers und der Weisheit, verehrt. In der nachfolgenden Zeit wurde daraus Mariä Lichtmess, eines der älteste Feste der christlichen Kirche.
Wir widmen diese Kräuterkunde drei Pflanzen, die ebenfalls einen großen Bezug zum Licht haben: Kalifornischer Mohn, Kurkuma und Rosenwurz. Einerseits speichern sie besonders viel Lichtenergie in Form von (Bio-)Photonen und Flavonoiden, andererseits können sie unser Nervensystem stärken und dadurch unsere Stimmung aufhellen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung vorab per Telefon oder E-Mail.

Tel.: 03327 43 72 09 0 oder E-Mail: event@kasimirlieselotte.de

Thema
Zirbeldrüse und Nervensystem
Kalifornischer Mohn, Kurkuma, Rosenwurz

Datum / Uhrzeit
Freitag, 10.02.2023 
17 bis 20 Uhr

Ort
Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel)

Leitung
Dagmar Steiner
Imkerin, praktizierende Phytotherapeutin und Gärtnerin aus Leidenschaft

Kosten
30 € pro Person

Väterchen Frost


Freitag, dem 13.01.2023

Gerade sind die Rauhnächte vorbei und wir blicken einem neuen Jahreszyklus entgegen. Wir warten darauf, dass die Tage wieder länger und heller werden.
Obwohl unsere Innenräume meist gut beheizt und beleuchtet sind, machen uns die Dunkelheit und Kälte oft körperlich zu schaffen. Erkältungen nehmen zu und Viren haben Hochsaison. Unsere Immunsysteme sind herausgefordert, zu zeigen, was sie können.

Damit wir gestärkt durch die kalte Jahreszeit kommen, können wir auf drei besondere Pflanzen zurückgreifen. Königskerze, Süßholz und Zistrose beugen Erkältungen vor und verhelfen zur Linderung bei einem Infekt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung vorab per Telefon oder E-Mail.

Tel.: 03327 43 72 09 0 oder E-Mail: event@kasimirlieselotte.de

Thema
Bronchien und Lunge
Königskerze, Süßholz, Zistrose

Datum / Uhrzeit
Freitag, 13.01.2022
16 bis 19 Uhr

Ort
Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel)

Leitung
Dagmar Steiner
Imkerin, praktizierende Phytotherapeutin und Gärtnerin aus Leidenschaft

Kosten
30 € pro Person