Bio-Vitalpilze aus Deutschland im Kasimir + Lieselotte Shop kaufen
Vitalpilze sind besondere Speisepilze, die seit Jahrtausenden für ihre besonderen Inhaltsstoffe geschätzt werden. Sie sind neben der starken Verbreitung in Asien auch in Europa bereits seit Jahrhunderten bekannt. Bei verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln werden neben anderen Zutaten auch Vital- oder Heilpilze verarbeitet. Viele Menschen kommen so erstmals mit Vitalpilzen wie Cordyceps, Reishi, Maitake, Hericium, Auricularia oder Chaga in Kontakt. Das Interesse an Heilpilzen wird dadurch oft geweckt.
Möglicherweise hast du Fernsehberichte über Menschen in Butan oder Tibet gesehen, die alljährlich auf die Suche nach solchen Heilpilzen gehen. Mit einer guten Ernte der teils selten gewordenen Pilzen lässt sich mehr Geld verdienen als mit der Arbeit eines ganzen Jahres. Die wild wachsenden Vitalpilze erzielen teilweise höhere Preise.
Was sind Vitalpilze?
Pilze sind erstaunlich vielseitig. Bestimmte Pilzarten sind an der Reifung von Käse oder Wein beteiligt. Schimmelpilze sind uns auch in anderen Kontexten als als Ergebnis zu feuchter Wohnungswände bekannt - beispielsweise durch das daraus entwickelte Penicillin.
Pilze werden von Botanikern als eigenständige Gattung angesehen und nicht den Pflanzen zugerechnet. Vitalpilze unterscheiden sich jedoch in Aussehen, Vorkommen oder Inhaltsstoffen erheblich von den uns bekannten Speisepilzen. Allerdings sind einige der hier erwähnten Heilpilze auch als Speisepilze beliebt.
In China oder Japan wurden solche "Gesundheitspilze" schon vor etwa 4.000 Jahren geschätzt. Die chinesische ebenso wie die ayurvedische Medizin basieren in Teilen auf den Inhaltsstoffen vieler Kräuter, Baumrinden, Wurzeln sowie Lebens- und Genussmittel. Kombiniert wurden in der TCM und im Ayurveda verschiedene Bestandteile von Pflanzen oder Pilzen, um deren Bitterstoffe, Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren, Flavonoide oder Polyphenole nutzbringend anzuwenden.
Du fragst dich vermutlich, ob der Glaube an eine Wirkung Placebo-Effekte bewirkt - oder ob die einzigartige Wirkstoffkombination in Vitalpilz-Extrakten tatsächlich als Stärkungsmittel wirkt. Die moderne Wissenschaft interessiert sich im Rahmen der Ethnobotanik, Ethnomedizin oder Pharmakologie längst für die Inhaltsstoffe verschiedener Pflanzen. So rückten auch die Vitalpilze in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Pilze bestehen in weiten Teilen aus Wasser. Sie enthalten geringe Mengen an Ballaststoffen. Sie enthalten jedoch verschiedene interessante Substanzen, die kaum anderswo im Pflanzenreich anzutreffen sind. In Deutschland werden Vitalpilz-Extrakte vorwiegend als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Teilweise werden ihre Extrakte geeigneten Lifestyle-Produkten zugesetzt. Als Speisepilz werden keine der genannten Heilpize hierzulande geschätzt.
Die Erforschung der letzten Geheimnisse und noch unentdeckter Wirkstoffe in Vitalpilzen könnte noch Jahre dauern. Dennoch sind die wohltuenden Wirkungen von Heilpilzen bereits vielen Menschen bekannt. Es ist vielleicht nicht so wichtig, ob und wann das vollständige Nährstoffprofil von Heilpilzen enträtselt wird und ob dadurch die Erkenntnisse der Volksmedizin bestätigen werden. Viele Menschen möchten gar bis ins Detail nicht wissen, warum etwas wirkt. Viel wichtiger ist es ihnen, dass es das tut.
Welche Inhaltsstoffe sind in Vitalpilzen enthalten?
Alle Vitalpilz-Vertreter gelten in der Natur als Bioremediatoren und Destruenten. Diese Pilze sind in der Lage, Substanzen aus dem Erdreich aufzunehmen und diese in ihrem Körper anzureichern. Auf diese Weise reichern sie beispielsweise Nährstoffe aus dem Boden an. Daher haben Heilpilze oft einzigartige Nährstoffprofile.
Auf der anderen Seite sorgen Pilze als Destruenten dafür, dass organische Materialien im Boden schneller kompostiert werden. Damit leisten sie eine wichtige Arbeit für den Wald und den Boden.
Die Nährstoffe in den Pilzen können sich in der Menge je nach Standort, Klimabedingungen und Bodenbeschaffenheit unterscheiden. Alle Vitalpilz-Vertreter enthalten individuelle und im Pflanzenreich selten anzutreffende Substanzen wie:
- ß-1,3-1,6-Glukane als lösliche Ballaststoffe
- individuelle Glykoprotein-Profile
- unterschiedliche Mengen und Arten von Triterpenen als Boten- und Bitterstoffe
- Ergosterol bzw. Provitamin D2, aus dem Vitamin D3 hergestellt werden kann
- Ergothionein als Schwermetall-Binder
- und Melanine als natürliche Pigmentier-Stoffe und Antioxidantien
Außerdem sind in Vitalpilz-Produkten unterschiedliche Mengen an Beta Glucanen, Aminosäuren, High und Low Density Lipoproteinen (HDL und LDL), Triglyceriden, Mineralstoffen und Vitaminen enthalten. Die Zutaten zu den meisten Vitalpilz-Produkten, die heutzutage als Nahrungsergänzungsmittel in einem Shop in den Handel kommen, stammen aus modernen Zuchtanlagen.

Spezielle Nährsubstrate stellen sicher, dass der Vitalstoffgehalt der Pilze hoch ist, aber ohne toxische Belastungen bleibt. Nur der Chaga-Pilz wird heute noch in unberührten Naturarealen in Sibirien oder Skandinavien gesucht. Auch in Tibet und Bhutan finden sich noch unberührte Bergregionen, die Wildsamlungen ermöglichen. Der Vitalstoffgehalt eines im Shop angebotenen Vitalpilz-Produktes hängt vom Boden oder Substrat ab, auf dem der Pilz gewachsen ist oder kultiviert wurde.
Außerdem beeinflussen das Anbauland, die dortigen Wachstumsbedingungen, das Klima, die Erntezeit, die eventuelle Belastung mit Pestiziden oder anderen Chemikalien, der Pilzstamm sowie die Verarbeitungsqualität den Vitalstoffgehalt. Da die Vitalstoffe in einigen der Vitalpilz-Produkte sowohl wasser- als auch fettlöslich sind, sollte bei diesen Produkten immer etwas Fett mit eingenommen werden.
Darreichungsformen: Tinktur oder Pulver in Kapseln
Unsere Vitalpilz-Präparate führen wir als Pulver in Kapselpräparat oder als Tinktur in unserem Online-Shop. Vitalpilz-Präparate werden inzwischen auch hierzulande in vielen Shops im Internet angeboten. Zu bevorzugen sind immer unbelastete Bio-Produkte.
Mit unseren Chaikovsky Chai Tees kombinieren wir unsere Vitalpilze mit weiteren Mikronährstoffen. Daneben führen wir natürlich auch reine und unverfälschte Vitalpilz-Produkte mit nur einer Pilzart an. Vitalpilz-Pulver enthält sämtliche Vitalstoffe in unverdünnter Form. Die Bioverfügbarkeit der pilztypischen Polysaccharide, zu denen die Beta Glucane gehören, kann jedoch durch eine schonende Extraktion mit heißem Wasser verbessert werden.
Informationen zu den einzelnen Sorten
Unsere Vitalpilze sind als hochreine Extrakte mit hochkonzentrierten Polysacchariden sowie als natürliches, feinst vermahlenes Pulver in der Kapsel aus dem ganzen Pilz in Rohkostqualität zum Erhalt der wertvollen Pilz-Enzyme verfügbar. Da alle Vitalpilz-Vertreter individuelle Eigenschaften und ein ebenso einzigartiges Vitalstoff-Profil haben, sollen sie nun einzeln vorgestellt werden.
Cordyceps Bio-Heilpilz
Alternative Bezeichnungen: Cordyceps militaris, Puppen-Kernkeule, chinesischer Raupenpilz
Herkunftsländer: Tibet, Bhutan
Vitalstoffprofil: Polysaccharide, Vitamine, Spurenelemente und Cordycepin
Sonstiges: das Myzel dieses Schlauchpilzes durchdringt als Parasit eine Larve bzw. eine verpuppte und ins Erdreich eingegrabene Raupenart. Diese stirbt dann ab. Nur in Hochgebirgsregionen jenseits von 4.000 Höhenmetern zu finden. Cordyceps Bio Heilpilz wird seit mehr als 1.000 Jahren in der TCM als Kräftigungsmittel verwendet. Mittlerweile immer schwerer zu finden. Dank des Seltenheitswerts steigen die Preise.
In unserem Shop bieten wir den Cordyceps Bio-Vitalpilz Pulver in Kapseln und als Cordyceps Bio-Vitalpilz Tinktur zum kaufen an.
Reishi Bio-Heilpilz
Alternative Bezeichnungen: Ganoderma lucidum, Glänzender Lackporling, Ling Zhi Pilz, Pilz der Unsterblichkeit, Zehntausend-Jahre-Pilz, Geist-Pflanze
Herkunftsländer: vor allem China, wächst bevorzugt in Rotbuchen- und Eichenwäldern, wird heutzutage auch kultiviert
Vitalstoffprofil: Polysaccharide, ß-D-Glucose, Ganoderane, Polysaccharide und Triterpene, reich an Makronährstoffen
Sonstiges: Reishi Bio Heilpilz ist in der TCM seit mehr als 4.000 Jahren in Verwendung.
In unserem Shop bieten wir den Reishi Bio-Vitalpilz als Pulver in Kapseln und als Reishi Bio-Vitalpilz Tinktur zum kaufen an.
Hericium Bio-Heilpilz
Alternative Bezeichnungen: Hericium erinaceus, Knolliger Stachelbart, Igelstachelbart, Affenkopfpilz, Löwenmähne, Yamabushitake, Houtou, Pom-Pom
Herkunftsländer: selten wildwachsend, meist kultiviert, daher weltweit verbreitet, auch im europäischen Raum
Vitalstoffprofil: Hericium Bio Heilpilz enthält das vollständige Profil aller acht essenziellen Aminosäuren, außerdem wasserlösliche Polysaccharide
Sonstiges: Der Hericium Bio Vitalpilz wächst vorwiegend an den Verletzungen abgestorbener oder alter Laubhölzer, wird seit 1950 in Asien und anderen Ländern kultiviert.
In unserem Shop bieten wir den Hericium Bio-Vitalpilz als Pulver in Kapseln und als Hericium Bio-Vitalpilz Tinktur zum kaufen an.
Chaga Bio-Heilpilz
Alternative Bezeichnungen: Tschaga, Schiefer Schillerporling, in Norwegen als Kreftkjuke (Krebsporling) bezeichnet
Herkunftsländer: Sibirien, bevorzugt in Kaltgebieten der Erde zu finden
Vitalstoffprofil: viele Mineralstoffe, hoher Melanin-Gehalt, geringer Eiweiß- und Zellulose-Gehalt, außerdem Flavonoide, Sterole wie Inotodiol, Betulin, Triterpene, Tannine (Gerbstoffe), Lectine, Polysaccharide wie β-Glykane und Heteroglykane sowie proteingebundene Polysaccharide. Außerdem kleine Mengen Essig-, Butter- und Oxalsäure.
Sonstiges: Chaga Bio Heilpilz wächst ausschließlich an Birken. Der Pilz gilt als Vorstufe des eigentlichen Schieferporlings. In Russland und China ein gebräuchlicher Vitalstoff-Lieferant und ein beliebtes Stärkungsmittel. Hochwirksames Antioxidans.
In unserem Shop bieten wir den Chaga Bio-Vitalpilz als Pulver in Kapseln und als Chaga Bio-Vitalpilz Tinktur zum kaufen an.
Maitake Bio-Heilpilz
Alternative Bezeichnungen: Grifola frondosa, Gemeiner Klapperschwamm
Herkunftsländer: die Kulturform des Maitake wird vorwiegend in Japan gehandelt
Vitalstoffprofil: Der Maitake Bio Heilpilz ist reich an Folsäure, Niacin, Riboflavin, Biotin und Thiamin, ebenso an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Magnesium, Zink oder Eisen, außerdem reich an Polysacchariden
Sonstiges: Meitake Bio Heilpilz ist ein beliebter Vital- und Speisepilz in China und Japan, er findet seine Verwendung auch in der TCM. Ursprünglich in Ostasien, Europa und Nordamerika zu finden. Wächst in der Natur am Fuß alter Bäume. Wird seit 1981 in Japan kultiviert.
In unserem Shop bieten wir den Maitake Bio-Vitalpilz als Pulver in Kapseln und als Maitake Bio-Vitalpilz Tinktur zum kaufen an.
Auricularia Bio-Heilpilz
Alternative Bezeichnungen: Auricularia polytricha, chinesische Morchel, Wolkenohr, Judasohr, Auricularia judae, Mu-Err-Pilz, Holunderpilz, Ohrlappenpilz
Herkunftsländer: die Kulturform wird hauptsächlich in China angebaut
Vitalstoffprofil: Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Phosphor, Spurenelemente wie Eisen oder Silizium, mehrere B-Vitamine, außerdem Polysaccharide, ein Auricularia-Biopolymer, Beta-D-Glucane, Glykoproteine und sekundäre Bioaktivstoffe.
Sonstiges: Der Auricularia Bio Heilpilz ist seit etwa 1.500 Jahren ein beliebter Heil- und Speisepilz in Asien. In Europa seit 400 Jahren bekannt, aber als Speisepilz wenig genutzt. In der TCM in Verwendung. Gedeiht bevorzugt an absterbenden Holunderbäumen und anderen Laubhölzern.
In unserem Shop bieten wir den Auricularia Bio-Vitalpilz als Pulver in Kapseln und als Auricularia Bio-Vitalpilz Tinktur zum kaufen an.