Wilde Karde
Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum) gehört zu den Skabiosen in der Unterfamilie der Kardengewächse. Sie trägt auch den alten wissenschaftlichen Namen Dipsacus sylvestris und ist im Volksmund unter vielen verschiedenen Namen bekannt; je nach Region sind die umgangssprachlichen Bezeichnungen beispielsweise Kardendistel, Weberkarde, Immerdurst, Kardätschendistel, Strähl oder auch Igelkopf.
Am Stängel der Wilden Karde bilden die gegenständig verwachsenen Blätter das sogenannte Venusbecken, in dem sich Regenwasser sammelt. Dieses Becken, das durstigen Gesellen wie Vögeln und Insekten als Wasserquelle dient, ist namensgebend für die wissenschaftliche Bezeichnung der Karde (griech. „dipsa“ für Durst).
Die Wilde Karde ist eine zweijährige, krautige Pflanze, die im ersten Jahr eine knollige Wurzel und kräftige Rosetten ausbildet. Erst im folgenden Jahr wächst die Karde zu ihrer vollen Größe mit einer imposanten Wuchshöhe von bis zu zwei Metern heran. Ihre ringförmig angeordneten Blütenstände bilden sich um die Sommermitte aus. Dann öffnet die Wilde Karde ihre vielen kleinen Einzelblüten in farbenfrohen, lilafarbenen Ringen und erstrahlt in ihrer ganzen Schönheit.
-
-
Alkoholfreie Kardenwurzel TinkturLieferzeit 2-3 TageAb 26,95 €Inkl. 7% und 19% MwSt., exkl. Versandkosten
-
-
Kardewurzel-Tee 50 gLieferzeit 2-3 Tage27,95 €(55,90 € / 100 g)Inkl. 7% MwSt., exkl. Versandkosten