Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Aufgrund der Urlaubszeit kann es punktuell zu längeren Lieferzeiten und Verzögerungen in der Bearbeitung Ihrer Anfragen kommen. Wir bitten vielmals um Ihr Verständnis.

Neuigkeiten vom Hof:

Unsere neue Trocknungsanlage in Frankreich

In der Pflanzenverarbeitung entscheidet kein Schritt so maßgeblich über die Qualität wie die Trocknung. Deshalb haben wir in unserer Produktionsstätte in Frankreich ein neues Kapitel aufgeschlagen: Mit einer modernen, geschlossenen Trocknungsanlage, die auf Nachhaltigkeit, Präzision und bewährte Handarbeit setzt.


Warum die Trocknung so entscheidend ist

Die richtige Trocknung schützt das, was Pflanzen so wertvoll macht: ihre Aromen, Farben und Wirkstoffe. Temperaturen über 30 °C, direkte Sonneneinstrahlung oder zu schnelle Verfahren können all das beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, das Trocknen besonders schonend, gleichmäßig und temperaturkontrolliert durchzuführen.

Unsere Methode: Innovation trifft Tradition

Unsere neue Trocknungsanlage ermöglicht eine konstante Temperaturführung unter 30 °C – optimal für eine aromaschonende Verarbeitung. Der gesamte Raum ist geschlossen und wird ausschließlich mit nachhaltigem Strom betrieben. So können wir wetterunabhängig arbeiten, ohne Kompromisse bei der Qualität.

Die Trocknungsdauer beträgt rund 72 Stunden. In den ersten 24 Stunden wenden wir die Blätter händisch alle zwei Stunden – Tag und Nacht. Das erfordert Einsatz, sorgt aber für eine besonders gleichmäßige Trocknung und verhindert Schimmelbildung. Diese Kombination aus moderner Technik und traditioneller Handarbeit ist für uns der Schlüssel zur konstant hohen Qualität.

Nachhaltigkeit & Effizienz: Neue Maßstäbe setzen

Neben der Qualität liegt uns auch die Ressourcenschonung am Herzen. Die neue Trocknungstechnik reduziert Energieverluste, arbeitet emissionsfrei und ermöglicht uns, größere Erntemengen schonend zu verarbeiten – ganz ohne Mehrverbrauch.

Das bedeutet: Weniger Ausschuss, stabilere Lieferketten, bessere Planungssicherheit – auch bei empfindlichen Kräutern.

Was bedeutet „schonende Trocknung“ eigentlich?

Schonende Trocknung meint das behutsame Entziehen von Feuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen, ohne die Inhaltsstoffe der Pflanze zu beschädigen. Besonders ätherische Öle, Bitterstoffe und Farbpigmente sind empfindlich gegenüber Hitze und UV-Strahlung.

Durch unsere kontrollierten Bedingungen – dunkel, gut belüftet, konstant unter 30 °C – bleiben diese Stoffe weitgehend erhalten. Das unterscheidet unsere Produkte deutlich von industriell schnellgetrockneter Ware.

Fortschritt mit Verantwortung

Wir sehen diese Investition nicht nur als technische Aufwertung, sondern als Verpflichtung: Unsere Kundinnen und Kunden sollen sich auch in Zukunft auf höchste Qualität und Verlässlichkeit verlassen können – unabhängig vom Wetter, der Saison oder äußeren Einflüssen.


Neugierig geworden, wie die Trocknung bei uns konkret abläuft?
Hier sehen Sie ein Interview mit unserem Experten direkt aus der neuen Trocknungsanlage in Frankreich. Erfahren Sie aus erster Hand, worauf es bei der Verarbeitung ankommt, welche Herausforderungen täglich gemeistert werden – und warum bei uns jedes Blatt zählt.