Bücher über Heilpflanzen, Vitalpilze & Naturwissen
Ihre Fachliteratur bei Kasimir + Lieselotte
Entdecken Sie ausgewählte Bücher rund um Heilpflanzen, Vitalpilze, ganzheitliche Gesundheit und altes Naturwissen. In unserem Sortiment finden Sie praxisnahe Ratgeber, inspirierende Sachbücher und fundierte Fachliteratur von renommierten Autorinnen und Autoren. Ob Sie sich für Kräuterkunde, Mikrobiom, Ernährung, Naturheilkunde oder nachhaltigen Lebensstil interessieren – bei Kasimir + Lieselotte finden Sie das passende Buch für Ihre persönliche Weiterbildung und Ihre Hausapotheke. Stöbern Sie in unserer Auswahl und lassen Sie sich von der Vielfalt der Pflanzen- und Pilzwelt begeistern!
Immunschutz und Entgiftung aus der Natur (Kompakt-Ratgeber)
Aktuelle Studien mit Cistus incanus L. Pandalis belegen, dass der Genuss von Zistrosen-Tee die Menge an Antikörpern, die eine Barriere gegen Keime und Krankheitserreger bilden, signifikant ansteigen lässt. Zudem kann die Zistrose dem Körper bei der Entgiftung unterstützen, das Herz schützen und die Zellen langsamer altern lassen. Darüber hinaus gilt die unauffällige Blume als wertvolles Schönheitsmittel, das zur Haut- und Säuglingspflege eingesetzt wird.
Wissenswertes: Geschichte, Inhaltsstoffe und Heilwirkungen der Zistrose
Hausapotheke: Bewährte Anwendungen für Beschwerden von A bis Z
Junge und schöne Haut: Rezepte für die Schönheit
Anwendungen in der Säuglingspflege
Zur Person
Barbara Simonsohn (geb. 1954) ist Ernährungsberaterin und Bestseller-Autorin in Sachen Gesundheit und Ernährung. Ihr Spezialgebiet sind "Superfoods" - natürliche Lebensmittel, die den Körper optimal mit einer breiten Palette von Nährstoffen versorgen können. Die studierte Sozialwissenschaftlerin lebte unter anderem in Findhorn im Norden Schottlands, einer spirituell ausgerichteten Gemeinschaft, die sich über viele Jahrzehnte erfolgreich der Erforschung der Kommunikation zwischen Menschen und Pflanzen widmete. Zudem ist Frau Simonsohn ReikiAusbilderin und gibt Seminare im In- und Ausland; darüber hinaus unterrichtet sie AzidoseTherapie und -Massagen nach Dr. Renate Collier sowie Yoga.
Regelmäßig reist die Hamburgerin nach Indien, wo sie meditiert und ehrenamtlich als Englischlehrerin für Waisenkinder arbeitet. Außerdem fördert sie Moringa-Projekte und hat im Rahmen ihrer Entwicklungsarbeit auf Haiti Fruchtbäume gepflanzt und Bio-Gärten angelegt. Seit 1995 hat Barbara Simonsohn zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit veröffentlicht; die Gesamtauflage ihrer Bücher beläuft sich auf über 500.000 Exemplare.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 18.10.2021
Auflage: 1.Auflage, 2021
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 16,5 x 11,6 x 1,1 cm
Gewicht: 163 g
Details: 126 Seiten
Verlag: Mankau Verlag GmbH
»Königin der Beikräuter« – dieser Ehrentitel wurde der Brennnessel von Rudolf Steiner verliehen. Warum? Sie spielt nicht nur ökologisch eine wichtige Rolle – Insekten und Vögel fliegen auf sie, und sie dient als Raupenfutterpflanze für über 30 Falterarten –, auch uns Menschen bietet sie als Heilpflanze eine beispiellose Fülle an gesunden Inhaltsstoffen.
So finden wir im Brennnesselkraut Carotinoide für die Augen und als Immunbooster, die Vitamine aus der B-Gruppe für gute Nerven, Vitamin E für Fruchtbarkeit und als Radikalenfänger, Vitamin K für gesunde Knochen und Wundheilung. Die Flavonoide in der Brennnessel schützen Blutgefäße und Herz, Pflanzensäuren wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, Chlorophyll ist wichtig für Entgiftung und Abwehr, die Aminosäuren unterstützen den Zell- und Muskelaufbau.
An Mineralstoffen kann die Brennnessel mit Kalzium, Kalium, Phosphor, Chlor, Magnesium, Silizium, leicht verwertbarem Eisen und den seltenen Spurenelementen Mangan, Bor und Kupfer punkten. Sogar Gold finden wir in Spuren! Diese Mineralstoffe sind äußerst wichtig zur Energiegewinnung, für das Immunsystem, den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, für Blutbildung, Knochen und Zähne. Es findet sich sogar das stimmungsaufhellende Serotonin in dieser unterschätzten Pflanze!
Heilwirkungen der Brennnessel
Von Akne und Blutarmut über Haarprobleme und Hauterkrankungen bis hin zu Wechseljahresbeschwerden und Zahnfleischentzündung - Anwendungen und Zubereitungen für die Hausapotheke - Nützliche Tipps für Garten-, Pflanzen- und Tierfreunde - Extra: Brennnessel-Rezepte für die gesunde Küche
Zur Person
Barbara Simonsohn (geb. 1954) ist Ernährungsberaterin, Reiki-Ausbilderin und Autorin. Seit 1982 gibt sie Seminare im In- und Ausland, vor allem über das authentische Reiki mit sieben Graden, aber auch in Azidose-Therapie und -Massagen nach Dr. Renate Collier sowie in Yoga. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit dem Thema »gesunde Ernährung« und gilt als Expertin für »Superfoods«.Regelmäßig reist die Hamburgerin nach Indien, wo sie meditiert und ehrenamtlich als Englischlehrerin für Waisenkinder arbeitet. Außerdem fördert sie Moringa-Projekte und hat im Rahmen ihrer Entwicklungsarbeit auf Haiti Fruchtbäume gepflanzt und Bio-Gärten angelegt. Seit 1995 hat Barbara Simonsohn zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit veröffentlicht.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 04.04.2022
Auflage: 1.Auflage
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 16,6 x 11,8 x 1,7 cm
Gewicht: 196 g
Details: 158 Seiten
Verlag: Mankau Verlag
Die heilsame Frucht des Apothekerbaumes
Baobab – Schmackhaftes Nährstoff-Juwel aus der Sonne Afrikas.
Afrika ist nicht nur die Wiege der Menschheit, sondern auch Heimat des vielleicht ungewöhnlichsten Baums der Welt: des Baobab. Der skurril aussehende „Affenbrotbaum” mit seinen wurzelähnlichen, himmelwärts gereckten Zweigen und seinem massigen zerklüfteten Stamm ist ein wahres Nährstoff-Juwel. In seinen riesigen Früchten stecken mehr Antioxidanzien als in jeder anderen Frucht, eine Fülle an Mineralstoffen, Eiweiß mit optimalem Aminosäurenprofil, lösliche und unlösliche Ballaststoffe in perfekter Balance und reichlich Polyphenole, die Alleskönner für unsere Gesundheit. Baobab-Fruchtpulver senkt den Blutzuckerspiegel, lässt die Zahl der guten Darmbakterien um 40 Prozent wachsen, wirkt als Prophylaxe und Therapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärkt das Nervensystem bei Stress und hilft, das Idealgewicht zu erlangen und zu halten. Baobab-Öl aus den Samen verjüngt die Haut, lässt Altersflecken verschwinden und hilft bei Schuppenflechte. Köstliches Baobab-Fruchtpulver veredelt Süßspeisen, Smoothies und auch herzhafte Gerichte – noch nie schmeckte Gesundheit besser!
Zur Person
Barbara Simonsohn (geb. 1954) ist Ernährungsberaterin, Reiki-Ausbilderin und Autorin. Seit 1982 gibt sie Seminare im In- und Ausland, vor allem über das authentische Reiki mit sieben Graden, aber auch in Azidose-Therapie und -Massagen nach Dr. Renate Collier sowie in Yoga. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit dem Thema "gesunde Ernährung" und gilt als Expertin für "Superfoods". Regelmäßig reist die Hamburgerin nach Indien, wo sie meditiert und ehrenamtlich als Englischlehrerin für Waisenkinder arbeitet. Außerdem fördert sie Moringa-Projekte und hat im Rahmen ihrer Entwicklungsarbeit auf Haiti Fruchtbäume gepflanzt und Bio-Gärten angelegt. Seit 1995 hat Barbara Simonsohn zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit veröffentlicht.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 23.008.2021
Auflage: 1. Auflage
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 16,3 x 11,3 1,3
Gewicht: 164 g
Details: 125 Seiten
Verlag: Mankau
Wunderkraut für Resilienz und Lebenskraft
Löwen(zahn)kraft für Körper und Seele
Ärgern Sie sich nicht, wenn der Löwenzahn Ihren Garten erobert – nutzen Sie ihn lieber als kraftvolle Heilpflanze und gesundes Lebensmittel! Dabei lassen sich alle Pflanzenteile verwenden – Blüten, Blätter, Wurzeln, Stängel, Knospen und Samen – und teilweise sogar ganzjährig ernten.
Löwenzahn ist reich an Vitaminen und basenbildenden Mineralstoffen; der Korbblütler stimuliert den Stoffwechsel, hilft bei Verdauungsproblemen, stärkt Knochen und Muskeln, entgiftet, reinigt die Leber und das Blut, dient der Krebsprophylaxe und hemmt das Tumorwachstum. Außerdem wirkt Taraxacum antiviral, antibakteriell, antioxidativ und antientzündlich, beugt Diabetes und Osteoporose vor und reduziert Übergewicht. Äußerlich hilft er bei Hautproblemen wie Akne, Schuppen und Warzen; auf der seelischen Ebene unterstützt uns Löwenzahn dabei, Altes und Überflüssiges loszulassen, und sorgt für ein sonniges Gemüt. Er schenkt uns nicht nur körperliche Widerstandskraft, sondern auch seelische: Resilienz.
Als Überlebenskünstler versorgt uns Löwenzahn mit Lebenskraft. Seine Botschaft: Wenn wir gut verwurzelt sind, wachsen uns Flügel!
Für die Hausapotheke: Praktische Anwendungen für äußere und innere Beschwerden
In der Küche: Raffinierte Rezepte für Salate, Smoothies, Beilagen, Suppen & Co.
Für die Schönheit: Cremes, Badezusätze und Packungen zum Selbermachen
– Von der Autorin der Erfolgsbücher »Artemisia annua« und »Brennnessel«
Zur Person
Barbara Simonsohn (geb. 1954) ist Ernährungsberaterin, Reiki-Ausbilderin und Autorin. Seit 1982 gibt sie Seminare im In- und Ausland, vor allem über das authentische Reiki mit sieben Graden, aber auch in Azidose-Therapie und -Massagen nach Dr. Renate Collier sowie in Yoga. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit dem Thema "gesunde Ernährung" und gilt als Expertin für "Superfoods". Regelmäßig reist die Hamburgerin nach Indien, wo sie meditiert und ehrenamtlich als Englischlehrerin für Waisenkinder arbeitet. Außerdem fördert sie Moringa-Projekte und hat im Rahmen ihrer Entwicklungsarbeit auf Haiti Fruchtbäume gepflanzt und Bio-Gärten angelegt. Seit 1995 hat Barbara Simonsohn zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit veröffentlicht.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 01.04.2023
Auflage: 1. Auflage
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 16,5 x 11,5 1,3
Gewicht: 192 g
Details: 158 Seiten
Verlag: Mankau
Ein praktischer Ratgeber
Neophyten gelten oft als die bösen Eindringlinge in unserer Natur. Sie verdrängen heimische Pflanzen und sind ohne Nutzen für die Tierwelt, sagt man. Aber stimmt das wirklich? In diesem Buch zeigt Wolf-Dieter Storl, wie wir mit zugewanderten Pflanzen Freundschaft schliessen können. Er erklärt fundiert und kenntnisreich, dass Gewächse wie Riesenbärenklau, Kanadische Goldrute oder Indisches Springkraut keineswegs ein Problem darstellen. In den Ländern, aus denen sie stammen, gelten viele von ihnen gar als wertvolle Nahrungs-, Nutz- und Heilpflanzen und manche sogar als sakrale Pflanzen, die schamanisch oder rituell verwendet werden. Dieses Buch lässt uns »wandernde« Pflanzen aus einer frischen Perspektive betrachten, verstehen und nutzbringend anwenden.
Zur Person
Wolf-Dieter Storl
Kulturanthropologe und Ethnobotaniker. Lehrte als Dozent an verschiedenen Universitäten und hat zahlreiche Bücher publiziert, die zu erfolgreichen Longsellern wurden. Er lebt auf einem Einödhof im Allgäu.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 28.02.2022
Auflage: 1. Auflage
Einband: Hardcover
Sprache: Deutsch
Format: 24,2 x 16,2 x 3,5 cm
Gewicht: 1028 g
Details: 344 Seiten
Verlag: AT Verlag
Ein kleines Kompendium der Pflanzenheilkunde
Pflanzliche Ernährung ist gesund – das ist allgemein bekannt. Pflanzen können aber mehr, sie vermögen auch unsere geistige Gesundheit zu fördern. So lassen sie sich gegen verbreitete Beschwerden wie Stress, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen einsetzen und können die kognitive Leistung fördern – und das ohne die Neben-wirkungen konventioneller Medikamente.
In diesem umfassenden Ratgeber stellen die Autorinnen Nicolette und Elaine Perry Pflanzen vor, die das Gehirn schützen, seine Funktion stärken und typische Beschwerden lindern. Sie erklären die Hintergründe der Wirkweisen und informieren über einfache Zubereitungen, die angenehm einzunehmen und leicht in den Alltag zu integrieren sind. Das reich bebilderte Buch präsentiert eine Vielzahl natürlicher und sicherer Ansätze, um Denkvermögen und Stimmungslage zu verbessern.
Zur Person
Nicolette Perry
Nicolette Perry studierte Pharmazie am King’s College in London und ist heute Leiterin des Dilston Physic Garden, einer gemeinnützigen Anlage, die der Pflanzenheilkunde gewidmet ist. Dort veranstaltet sie Workshops, organisiert Vorträge über Heilpflanzen und bietet Seminare über die Grundlagen der Pflanzenheilkunde und deren wissenschaftlichen Hintergrund an.
Elaine Perry
Elaine Perry ist emeritierte Professorin für Neurowissenschaften der Universität Newcastle sowie Gründerin und Kuratorin des Dilston Physic Garden. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Schriften (mit)veröffentlicht, beispielsweise über Alzheimer, Autismus, über Heilpflanzen für Gehirnleistung und Stimmungen sowie über das Bewusstsein und visuelle Halluzinationen.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 18.02.2019
Auflage: 1. Auflage 2019
Einband: Hardcover
Sprache: Deutsch (aus dem Englischen von Wiebke Krabbe)
Format: 21,1 x 15,8 x 2,2 cm
Gewicht: 618 g
Details: 240 Seiten, mit 180 farbigen Fotos
Verlag: Haupt Verlag
Der Umweltmediziner Klaus-Dietrich Runow, Jahrgang 1955, behandelt seit über 40 Jahren Patienten mit Allergien, Chemikalienüberempfindlichkeit, chronischen Darm- und Verdauungsstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen (Parkin-son/Alzheimer). 1985 gründete er das erste deutsche Institut für Umweltmedizin (IFU) mit Sitz heute in Wolfhagen (www.umweltmedizin.org). Das IFU findet national und international Beachtung und veranstaltet jährlich zahlreiche Vortrags-veranstaltungen zum Thema Umweltmedizin. Klaus Runow hat über 100 Vorträge im In-und Ausland (u.a. Japan, Saudi Arabien, Schweden, Schweiz, USA) gehalten und bekam 2006 für seine Arbeit als Umweltmediziner den renommierten B.A.U.M.-Umweltpreis. Ebenfalls erfolgreich waren seine Bücher ,Der Darm denkt mit' und ,Wenn Gifte auf die Nerven gehen'.
Ein praktischer Ratgeber
Können Lebensmittel gesund sein, wenn sie zwar alle Nährstoffe enthalten, aber die Produzenten immer mehr Düngemittel, Pestizide und Hilfsstoffe für deren Erzeugung einsetzen müssen? Ernährung ist mehr als bloße Nährstoffaufnahme. Aufbau- und Reifekräfte sind notwendig für die Gesundheit der Menschen und des Planeten. Authentische Lebensmittel, die auf dem Acker entstehen, sind die Voraussetzung für Lebensqualität und eine nachhaltige Zukunft. Denn nur auf gesundem Boden können Lebensmittel wachsen, die zu Gesundheit und Resilienz der Menschen beitragen. Die promovierte Oecotrophologin befasst sich in diesem Buch mit Saatgut, Böden, Nutztierhaltung, Methoden der Qualitätsuntersuchung, Ernährung für die Zukunft, einer Kochschule für Kinder und einem integrierten Gesundheitskonzept mit Blick auf die Darmmikrobiota. Interessierte finden hier gut verständliche, fundierte Informationen über Resilienz und Ernährung und eine sinnvolle Erklärung, warum Gesundheit nicht ohne eine umfassende Sicht auf das gesamte Ernährungssystem entstehen kann.
Zur Person
Jasmin Peschke ist promovierte Diplom-Oecotrophologin und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Qualität von Lebensmitteln und Naturprodukten. Sie ist verantwortlich für den Fachbereich Ernährung an der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, Dornach (Schweiz).
Buchdetails
Erscheinungstermin: 15.02.2021
Auflage: 1. Auflage
Einband: Hardcover
Sprache: Deutsch
Format: 23,6 x 16,2 x 2,7 cm
Gewicht: 771 g
Details: 256 Seiten
Verlag: AT Verlag
Petra Thaller ist Journalistin und war u. a. Chefredakteurin des Bergsportmagazins AllMountain und ist Herausgeberin des Online-Magazins Mountains4U. Anfang 2015 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Noch während der Chemotherapie gründete sie die Initiative Outdoor against Cancer (OaC), um Krebskranken einen Zugang zu Bewegungs- und Sportangeboten im Freien zu ermöglichen.
Dr. Jörg Zittlau studierte Philosophie, Biologie und Sportmedizin. Nach Jahren in Lehre und Forschung, wechselte er 1992 zum Wissenschaftsjournalismus und veröffentlichte seither zahlreiche Bestseller. 2015 erhielt er zusammen mit dem Hirnforscher Niels Birbaumer den Preis für das Wissenschaftsbuch des Jahres.
Zwischen Haustür und Gartentor
Einheimische Heilkräuter, ihre Eigenschaften und Anwendungen
Bei vielen der effektivsten Heilkräuter und Zauberpflanzen handelt es sich nicht um seltene, exotische oder sonst ungewöhnliche Gewächse. Seit alter Zeit wussten die wahren Kräuterkundigen, dass selbst die einfachsten, gewöhnlichsten Wildkräuter, die wir heute eher als Unkraut bezeichnen würden, ihren Wert haben. Und dass schon eine Handvoll davon genügt, um sämtliche Leiden zu heilen. Wesentlich ist dabei, die Pflanzen nicht nur als Behälter chemischer Wirkstoffe zu betrachten, sondern als Persönlichkeiten mit eigenem Wesen und einer eigenen Geschichte.
Neun gewöhnliche Wildkräuter, die oft kaum beachtet überall in unserer nächsten Umgebung wachsen, greift Wolf-Dieter Storl heraus: Brennnessel, Beifuss, Gundermann, Geissfuss, Wegerich, Schachtelhalm, Gänseblümchen, Vogelmiere und Löwenzahn. Er beschreibt ihre Eigenschaften und ihre Heilkräfte, ihre Bedeutung in der Volksmedizin, ihre Rolle in Sage, Märchen und Aberglaube und ihre planetarischen Bezüge.
Ausführliche Heilkräuterkunde
Der Pflanzenfreund vermag kaum jede einzelne Pflanzenpersönlichkeit kennen zu lernen und sich mit ihr zu befreunden. Das ist auch gar nicht nötig, denn man braucht auch nur eine Handvoll – sieben oder acht genügen, um sämtliche Leiden heilen zu können. Wesentlich aber ist, dass man diese Pflanzen durch und durch kennt und liebt, und sie als Persönlichkeiten begreift, dann werden sie regelrechte Wunder vollbringen. Denn eine Heilpflanze ist mehr als nur die Summe der Stoffe, die sie enthält.
Neun solche Heilkräuter, von Wolf-Dieter Storl willkürlich ausgewählt, werden in diesem Buch ausführlich behandelt. Es sind gewöhnliche Wildkräuter, die auf dem Rasen, am Gartenweg, am Zaun und in der Hecke wachsen. Sie gehören zur einheimischen Flora Nord-, Mittel- und Westeuropas und haben ihren festen Platz nicht nur in den Wäldern und Feldern dieser Region, sondern auch in den Riten, den Zeremonien, den Sagen und der Heilkunde der hier ansässigen megalithischen und später keltischen und germanischen Stämme.
Heilkräuterrezepte
In diesem Buch finden sich zu jeder Heilpflanze verschiedene Rezepte zur Herstellung von leckeren Gerichten und weitere Anwendungsmöglichkeiten. Wolf-Dieter Storl präsentiert Rezepte für diverse Tees, Brennnesselsuppe, englischen Nettle Pudding, Nettle Beer, Gundermannbrotbelag, Kräutersuppe mit Geissfuss, russischen Spitzwegerichsalat, gedünstete Schachtelhalmkolben, Gänseblümchengemüse, Salat aus Vogelmiere und Bärlauch, Löwenzahn mit heissem Speck und vieles mehr.
Zudem finden Sie Anleitungen zur Herstellung von Brennnesseljauche, einem Beifuss-Fussbad und –Einreibeöl, Schachtelhalmspritzmittel, Färbemittel für Wolle und Baumwolle, einer Gichtkur mit Geissfuss und sogar Gundermannschnupftabak.
Zur Person
Wolf-Dieter Storl
Kulturanthropologe und Ethnobotaniker. Lehrte als Dozent an verschiedenen Universitäten und hat zahlreiche Bücher publiziert, die zu erfolgreichen Longsellern wurden. Er lebt auf einem Einödhof im Allgäu.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 27.08.2018
Auflage: 13. Auflage
Einband: Hardcover
Sprache: Deutsch
Format: 23,8 x 16,4 x 2 cm
Gewicht: 622 g
Details: 192 Seiten
Verlag: AT Verlag
Eigenverantwortliche Anwendung von bewährten Mitteln zum Zwecke der Gesunderhaltung!
DMSO ist ein hochwirksames Heilmittel, das bei den unterschiedlichsten Symptomen eingesetzt werden kann. Dieser besondere Naturstoff ermöglicht unserem Körper rasche Regeneration und Regulation.
Zusammen mit weiteren einfachen, bewährten und gut verträglichen Mitteln eröffnen sich mit DMSO unbegrenzte Möglichkeiten für die Zusammenstellung eines hocheffektiven Gesundheitswerkzeugkastens, der sowohl zu Hause als auch in Praxen erstaunliche Anwendungserfolge in der Behandlung akuter und chronischer Symptome zeigt.
Beeindruckende Behandlungserfolge, die von Anwendern bereits mit DMSO & Co. erzielt wurden, sind in diesem Buch zusammengefasst.
Nutzen Sie die Chance von der Erfahrungsmedizin der vergangenen Jahrzehnte zu lernen und lesen Sie mehr über die erstaunlichen Heilungsvorgänge, die mit einfachen, kostengünstigen und frei zugänglichen Mitteln und Methoden erzielt werden.
Dieses Werk ist Ihre Inspirationsquelle für die natürliche Selbstbehandlung. Denn die Medizin darf, soll und kann wieder zurück zu den Menschen kommen! DMSO ist ein hochwirksames Heilmittel, das bei den unterschiedlichsten Symptomen eingesetzt werden kann. Dieser besondere Naturstoff ermöglicht unserem Körper rasche Regeneration und Regulation.
Zusammen mit weiteren einfachen, bewährten und gut verträglichen Mitteln eröffnen sich mit DMSO unbegrenzte Möglichkeiten für die Zusammenstellung eines hocheffektiven Gesundheitswerkzeugkastens, der sowohl zu Hause als auch in Praxen erstaunliche Anwendungserfolge in der Behandlung akuter und chronischer Symptome zeigt.
Beeindruckende Behandlungserfolge, die von Anwendern bereits mit DMSO & Co. erzielt wurden, sind in diesem Buch zusammengefasst.
Nutzen Sie die Chance von der Erfahrungsmedizin der vergangenen Jahrzehnte zu lernen und lesen Sie mehr über die erstaunlichen Heilungsvorgänge, die mit einfachen, kostengünstigen und frei zugänglichen Mitteln und Methoden erzielt werden.
Dieses Werk ist Ihre Inspirationsquelle für die natürliche Selbstbehandlung. Denn die Medizin darf, soll und kann wieder zurück zu den Menschen kommen!
Zur Person
Dominik Dietz, Wirtschaftsingenieur und ganzheitlicher Ernährungs- und Gesundheitsberater, ist der Autor der DMSO & Co. Buchreihe. In Zusammenarbeit mit Dr. rer. nat. Hartmut Fischer, Bestsellerautor von „Das DMSO Handbuch“, entstanden diese umfangreichen Werke.
Schon in jungen Jahren entdeckte Dominik Dietz die Vorzüge einer natürlichen Lebensweise und ist seit jeher an ganzheitlichen Ansätzen und Erfahrungen interessiert. Im Laufe der vergangenen Jahre vertiefte er sein Wissen und durchlief auf dem Gebiet der ganzheitlichen Gesundheit zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Ernährung, Entgiftung, Elektrosmog, Schmerztherapie, traditionelle Naturmedizin sowie alternative Heilmethoden. Er verfolgt das Ziel, gesundheitsorientierte Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Problemen optimal zu unterstützen sowie ihr Bewusstsein für gesunde Lebens-, Ernährungs- und Denkgewohnheiten weiter zu öffnen, damit sie ihr körperliches Potential erkennen und voll ausschöpfen können.
Bei seiner Arbeit ist es ihm ein großes Anliegen, die elementare Bedeutung von Gesundheit in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. Denn nur, wenn wir erkennen, dass unser körperliches und geistiges Wohlbefinden der Grundstein für die Verwirklichung all unserer Wünsche und Ziele im Leben ist, können wir Gesundheit zu der Priorität machen, die sie verdient hat. Denn Gesundheit ist weder Zufall noch Selbstverständlichkeit – sie ist unsere eigene Verantwortung.
Die Botschaft des Autors lautet: Die Medizin darf, soll und kann wieder zurück zu den Menschen kommen!
Buchdetails
Erscheinungstermin: 11.02.2022
Auflage: 1.Auflage
Einband: Hardcover
Sprachen: Deutsch
Format: 29,4 x 20,4 x 1,4 cm
Gewicht: 726 g
Details: 142 Seiten
Verlag: Praxisinstitut Naturmedizin
200 Arten bestimmen und verwenden
Die häufigsten essbaren Wildpflanzen übersichtlich präsentiert
Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen: zu jeder Pflanze die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Bildern und Farbfotos. Dazu kommen Angaben, welche Pflanzenteile wann geerntet und wie sie in der Küche verwendet werden können. Mit Informationen über die Inhaltsstoffe und ihre gesundheitlichen Wirkungen sowie der Beschreibung giftiger Pflanzen, mit denen eine Verwechslungsgefahr besteht. Die Aktualisierungen und Ergänzungen in der Neuausgabe: Grösstenteils neue Fotos, die das Bestimmen noch leichter machen. Bestimmungshilfe nach Blattform und Blütenfarbe, Verzeichnisse nach Inhaltsstoffen, besonderen kulinarischen Verwendungen und medizinischen Indikationen.
Essbare Wildpflanzen bestimmen, sammeln und verwenden
Die 200 wichtigsten und bei uns weitverbreiteten Wildpflanzen sind in diesem Pflanzenbestimmungsbuch mit allen notwendigen Informationen zur Bestimmung, zum Sammeln und zur Verwendung in der Küche zusammengestellt.
Um eine einfache Orientierung über die ganze Vegetationsperiode zu ermöglichen, sind sie nach ihrer Blattform sortiert. Eine Tabelle ermöglicht auch das Bestimmen der Wildpflanzen nach Blütenfarbe und -form. Beschreibungen, Zeichnungen und Fotos helfen, die essbaren Wildpflanzen sicher zu identifizieren. Zu jeder Pflanzenbeschreibung kommen in Kurzform Angaben zur Lebensdauer (bei krautigen Pflanzen), dazu, ob es sich um Sträucher oder Bäume handelt (bei verholzenden Pflanzen), zur Wuchshöhe, zum Hauptblütezeitraum und zur Blütenfarbe.
Hinweise zur Verwendung der Pflanzen in der Küche zeigen, wie sie am besten genutzt werden. Ergänzt werden diese durch Angaben zu ihren Inhaltsstoffen und ihren wichtigsten Heilwirkungen. Die wichtigsten Pflanzeninhaltsstoffe werden in einem separaten Teil beschrieben. Die Erntezeiten der Pflanzen sind übersichtlich in einer Tabelle dargestellt.
Essbare Wildpflanzen in Küche und Medizin: altes Wissen neu entdeckt
Essbare Wildpflanzen sind in der Natur frei verfügbar, bereichern den Speisezettel und zeichnen sich durch ihren hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen aus. Schon unsere Vorfahren sammelten sie und nutzen sie als Nahrung und Medizin. So lernten sie, welche Pflanzenteile besonders schmackhaft sind, welche Wildpflanzen und Wildkräuter gut zu lagern sind und welche Wirkungen sie auf den Organismus des Menschen haben. In jüngerer Zeit wurde das Wissen über die heilkräftigen und essbaren Wildpflanzen beinahe verdrängt. Heute werden die Schätze der Natur nach und nach wiederentdeckt, selbst Spitzenrestaurants nutzen heimische und auch exotische Wildpflanzen in ihren Küchen.
Es ist ein Erlebnis, mit dem Korb in die Natur zu gehen und Pflanzen im Wald, auf der Wiese und am Wegesrand zu sammeln. Diese Nahrungsmittel aus der freien Natur gibt es nicht zu kaufen, man sammelt sie selbst, bereitet sie zu und geniesst sie. Dabei soll dieses Buch ein hilfreicher Ratgeber sein, denn es ist nicht nur wichtig zu wissen, welche Wildpflanzen und Wildkräuter essbar und welche giftig sind, sondern auch, welcher Pflanzenteil zu welcher Jahreszeit wie genutzt und zubereitet werden kann.
Auf zu ertragreichen Streifzügen durch die Natur!
Zu den Personen
Steffen Guido Fleischhauer
Diplom-Ingenieur für Landschaftsplanung, FH Weihenstephan. Lehrtätigkeit an Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Herausgeber des »WildpflanzenMagazins«.
Jürgen Guthmann
Diplom-Ingenieur für Technische Chemie, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Laborleiter Lebensmittelchemie an der Fachhochschule Weihenstephan und Dozent. Langjährige Beschäftigung mit Ernährung und Gesundheitsfragen, Fachgebiet Heilpflanzen und Pilze.
Roland Spiegelberger
Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, FH Höxter. Arbeitet seit 2009 freiberuflich als Biotop-Kartierer.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 2007
Auflage: 25. Auflage, 2021
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 21 x 13,6 x 1,6 cm
Gewicht: 508 g
Details: 253 Seiten, mit zahlreichen farbigen Fotos und Ideen zur Verwendung in der Küche
Verlag: AT Verlag
Die Katzenkralle oder spanisch: Uña de gato – wächst in den Regenwäldern des Amazonas und besitzt in Südamerika eine lange Tradition als Heilpflanze. Sie hat einen regulierenden Einfluss auf das Immun- und Nervensystem, schützt den Körper vor freien Radikalen, wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Traditionell bei Gelenkschmerzen eingesetzt hat sie heute eine Zulassung als Arzneimittel bei rheumatoider Arthritis. In der Volksmedizin wird die Katzenkralle seit Langem bei Entzündungen, Rheuma und Verdauungsstörungen eingesetzt. Die vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften, die inzwischen in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnten, machen die Pflanze auch heute noch zu einem beliebten natürlichen Heilmittel, denn sie wirkt antioxidativ, antiviral, antikarzinogen, adaptogen und entzündungshemmend. Auch zur Behandlung von chronischer Müdigkeit wird sie erfolgreich eingesetzt.
Bettina-Nicola Lindner hat sich eingehend mit der Katzenkralle beschäftigt, die ihren Namen den dornigen Auswüchsen an der Rinde verdankt, die man getrocknet als Pulver, standardisiert in Kapseln oder auch als Tee kaufen kann. Der kompakte Ratgeber bietet eine Einführung in die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Katzenkralle, gibt einen Überblick über die traditionelle Verwendung der Pflanze und enthält zudem zahlreiche Hinweise zur praktischen Anwendung sowie Dosierungsvorschläge und Rezepte.
Extra: Mit Tipps zur Behandlung von Erkrankungen bei Hunden und Katzen!
Zur Person
Bettina-Nicola Lindner hat Kommunikationswissenschaften und Psychologie studiert. Seit 20 Jahren ist sie als Gesundheitsjournalistin tätig, ihr Spezialgebiet ist die Heilpflanzenkunde. Die Heilpraktikerin lebt in der Nähe von Freiburg und ist Autorin zahlreicher Artikel sowie mehrerer Bücher über natürliche Gesundheit.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 2019
Auflage: 1. Auflage, 2019
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 21,7 x 15,1 x 0,7 cm
Gewicht: 171 g
Details: 80 Seite
Verlag: VAK Verlag
Pamela Schoenfeld, eine leidenschaftliche Expertin auf dem Gebiet der Ernährung, teilt mit dir ihr Geheimnis für Jugend und Vitalität: Kollagen, der unsichtbare Held, der deinem Körper seine Struktur und Kraft verleiht. Oft als der Klebstoff beschrieben, der alles zusammenhält, spielt Kollagen eine Schlüsselrolle für die Gesundheit deiner Haut, Haare, des Bindegewebes, deiner Gelenke und sogar deines Darms. Doch sobald wir die Mitte unserer Zwanziger erreichen, nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab, und die ersten Zeichen der Zeit beginnen sich zu zeigen.
In ihrem inspirierenden Buch führt Pamela dich durch die faszinierende Welt des Kollagens, eines Strukturproteins, das für die Elastizität und Festigkeit von Sehnen, Bändern, Knochen und mehr unerlässlich ist. Sie enthüllt, wie eine kollagenreiche Ernährung nicht nur als Anti-Aging-Wunder wirkt, sondern auch essentiell für das Wohlbefinden und die Regeneration deines Körpers ist.
Mit einer Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischen Tipps zeigt sie dir, wie du die Kollagenbildung in deinem Körper wieder ankurbeln und durch die richtige Ernährung unterstützen kannst. Entdecke, warum Kollagen seine magische Wirkung von innen entfaltet und wie du dich kollagenreich ernähren kannst, um deine Haut, Haare und Nägel elastisch, flexibel und stark zu halten. Zusätzlich zu diesem wertvollen Wissen findest du in ihrem Buch 40 köstliche Rezepte, die dir den Weg zu einer kollagenreichen Ernährung ebnen. Pamela Schoenfeld beantwortet all deine Fragen zur optimalen Kollagenversorgung und gibt Ratschläge zur sinnvollen Supplementierung, um dir zu helfen, dein strahlendstes Ich zu entdecken.
Pamela Schoenfeld
Von Kindesbeinen an war Pamela Schoenfeld von der Welt der Nahrungsmittel und der Ernährung fasziniert. Bereits mit elf Jahren entfaltete sie ihr kulinarisches Talent, indem sie für ihre Familie kochte und dabei eigene Rezepte kreierte, die auf dem Obst und Gemüse aus dem heimischen Garten basierten. Während ihres Studiums an der University of Maryland vertiefte sie ihre Begeisterung für Ernährungswissenschaften und ließ sich von den neuesten Gesundheitstheorien inspirieren, die den Konsum tierischer Produkte in Frage stellten. Im Laufe der Zeit erkannte sie jedoch die wissenschaftlich belegten Vorteile dieser Nahrungsmittel und entschied sich, ihre Ausbildung fortzusetzen. Sie erwarb einen Master-Abschluss in Ernährungswissenschaften. Seit über einem Jahrzehnt betreibt Pamela Schoenfeld nun eine eigene Praxis, in der sie sich darauf konzentriert, Frauen auf ihrem persönlichen Weg zu einer besseren Gesundheit und einem verbesserten Wohlbefinden für sich und ihre Familien zu unterstützen.
Salbei - Die Mutter aller Heilpflanzen
Der Salbei - Arzneipflanze des Jahres 2023! Kaum eine Heilpflanze ist vielseitiger, besser erforscht und heilkräftiger als "die Mutter aller Heilpflanzen". Dank seiner Vielseitigkeit wird Salbei seit alters her bei unterschiedlichsten Krankheiten und Beschwerden verwendet. Besonders bewährt hat sich das aromatische Heilkraut bei Erkältungen, Atemwegserkrankungen und in der Mundhygiene; es kommt aber auch bei übermäßiger Schweißbildung, Diabetes, Zahnfleischentzündungen, Verdauungsproblemen wie Blähungen, Völlegefühl oder Sodbrennen, Menstruationsbeschwerden, Akne und anderen Hauterkrankungen, Konzentrationsschwäche und Nervosität zum Einsatz.
Die wertvollen Inhaltsstoffe von "Salvia officinalis" - ätherische Öle, Polyphenole, Mineralstoffe und viele mehr - wirken, antioxidativ, schmerzlindernd und entzündungshemmend, schützen vor freien Radikalen, bremsen das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen, senken Cholesterinspiegel und Blutdruck, fördern Verdauung und Appetit und optimieren den Stoffwechsel. Salbei kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen und das Tumorwachstum hemmen. Außerdem verbessert er Gedächtnis und Konzentration, schützt vor Demenz und Alzheimer, lindert Wechseljahresbeschwerden und sorgt für psychische Stabilität.
Die Mutter aller Heilpflanzen: Inhaltsstoffe, Wirkungen und Einsatzgebiete des Salbeis
Salbei in der Hausapotheke: Anwendungen und Zubereitungen für Indikationen von A bis Z
Salbei-Kosmetik zum Selbermachen: Wohltuendes für Haut und Haar
Salbei zum Genießen: Rezepte für die gesunde und feine Küche
– Von der Autorin der Erfolgsbücher »Artemisia annua« und »Brennnessel«
Zur Person
Barbara Simonsohn (geb. 1954) ist Ernährungsberaterin, Reiki-Ausbilderin und Autorin. Seit 1982 gibt sie Seminare im In- und Ausland, vor allem über das authentische Reiki mit sieben Graden, aber auch in Azidose-Therapie und -Massagen nach Dr. Renate Collier sowie in Yoga. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit dem Thema "gesunde Ernährung" und gilt als Expertin für "Superfoods". Regelmäßig reist die Hamburgerin nach Indien, wo sie meditiert und ehrenamtlich als Englischlehrerin für Waisenkinder arbeitet. Außerdem fördert sie Moringa-Projekte und hat im Rahmen ihrer Entwicklungsarbeit auf Haiti Fruchtbäume gepflanzt und Bio-Gärten angelegt. Seit 1995 hat Barbara Simonsohn zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit veröffentlicht.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 03.07.2023
Auflage: 1. Auflage
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 16,4 x 11,8 x 1,7 cm
Gewicht: 200 g
Details: 158 Seiten
Verlag: Mankau
ISBN: 978-3-86374-706-0
Wie Mineralien uns und die Welt retten
Du möchtest Teil der MineralienWende sein und aktiv dabei mithelfen, dass wir umfassender menschlicher Gesundheit ein entscheidendes Stück näher kommen? Dann kommst du an diesem Buch nicht vorbei!
Denn darin erklärt Dr. Stefan Hügel einfach und umfassend die enorme Bedeutung von Mineralien und Spurenelementen für unsere Gesundheit und warum diese in unseren Ackerböden, in Getreide, Obst und Gemüse zunehmend fehlen.
Zur Person
Dr Stefan Hügel, ein leidenschaftlicher Wissenschaftler, widmet sich der Lösung globaler Herausforderungen in Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit. Seine vielseitigen Forschungsarbeiten dienen dazu auf die Verbindung der Bodengesundheit und der menschlichen Gesundheit aufmerksam zu machen und diese zu nutzen. Er engagiert sich für die MineralienWende, um den Menschen Lösungen anzubieten, sich Schritt für Schritt wieder mit dem natürlichen Nährstoffkreislauf zu verbinden, um so eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 2023
Auflage: 1. Auflage
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 14,8 x 21 x 1,5 cm
Gewicht: 402 g
Details: 188 Seite
Verlag: Eigenverlag Institut für Mineralien-Kreislaufforschung
Was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln
Als der Arzt und Neurowissenschaftler David Servan-Schreiber an einem Gehirntumor erkrankte, schöpfte er nicht nur alle Möglichkeiten der Schulmedizin aus, sondern vertiefte sich ebenso gründlich in die neueste Forschung zu alternativen Behandlungsansätzen. Was er herausgefunden hat, kommt einer »wissenschaftlichen Revolution« (Le Figaro) gleich. Servan-Schreiber erklärt, wie durch bestimmte pflanzliche Wirkstoffe, durch Ernährung und Veränderung des Lebensstils das Immunsystem wirksam unterstützt werden kann. Er verbindet persönliche Erfahrung und Forschungsreport zu einem unverzichtbaren Werk für Kranke wie Gesunde. Leicht verständliche medizinische Erklärungen zur Vorbeugung, begleitenden Behandlung und Nachsorge. »Mit diesem Buch möchte ich Zeugnis ablegen. Ich hatte Krebs und habe ihn überwunden, und ich möchte das, was ich dabei gelernt und erfahren habe, mit anderen teilen.« David Servan-Schreiber
Zur Person
David Servan-Schreiber
Nach dem Studium der Medizin und Psychiatrie hat David Servan-Schreiber mehr als zehn Jahre lang in Amerika Grundlagenforschung in neurokognitiven Wissenschaften betrieben, bevor er sich wieder der psychiatrischen Praxis zuwandte. An der Universität von Pittsburgh, wo er bei dem Nobelpreisträger Herbert Simon promovierte, hat er das renommierte Center for Complemenrary Medicine mitbegründet. Servan-Schreiber, in den USA Mitbegründer von »Ärzte ohne Grenzen«, lebt und arbeitet teils in Paris, teils in den USA.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 08.02.2010
Auflage: 9.Auflage, 2012
Einband: Taschenbuch
Sprachen: Deutsch (Aus dem Französischen von Heike Schlatterer, Ursel Schäfer)
Format: 18,7 x 12,8 x 2,6 cm
Gewicht: 346 g
Details: 400 Seiten
Verlag: Goldmann
Die geheime Apotheke der Natur
Dieser Ratgeber stellt das alte Wissen um die Heilwirkung der Pflanzen neben neue Erkenntnisse zum Einfluss der Natur auf Körper und Seele des Menschen. Gegliedert nach dem keltischen Jahreskreis werden die beliebtesten heimischen Pflanzen vorgestellt. Geschichten zur traditionellen Bedeutung der Pflanzen wechseln sich ab mit Beschreibungen zu Wirkungsweise und zur Verwendung, ergänzt um überlieferte Heil-Rezepte.
»Oh, man lernt so viel Neues. Diesen Ratgeber muss man einfach haben!« (Quelle: Hallo München, 28. Juni 2017)
Zur Person
Bettina Hauenschild erhielt 1992 den Preis des Landes Bayern als beste Nachwuchsschauspielerin. Sie wirkt bis heute mit an diversen Fernseh-, Film- und Theaterproduktionen. Von 2009 bis 2013 absolvierte Bettina Hauenschild eine Ausbildung zur Heilpraktikerin am Zentrum für Naturheilkunde, und schloss eine Weiterbildung in Phytotherapie an. Seit 2014 arbeitet sie in eigener Praxis in München und arbeitet als Workshop-Leitung bei "O'Pflanzt is" (Urbanes Gartenprojekt in München), im ökologischen Bildungszentrum in München und als Kursleitung auf dem 7-Morgenhof in Buchenegg im Allgäu.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 20.03.2017
Auflage: 1. Auflage, 2017
Einband: Hardcover
Sprache: Deutsch
Format: 22 x 14 x 2,3 cm
Gewicht: 427 g
Details: 207 Seite
Irisiana Verlag
Über den Autor
Dr. Günter Harnisch ist ein Experte auf dem Gebiet der Volksheilkunde und war langjähriger Leiter des Arbeitskreises “gesund leben“. Er hat rund vierzig Bücher über gesunde Lebensführung und natürliche Heilung veröffentlicht.
Neuste Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung
Weil Gesundheit auch Darm-Sache ist – Die renommierte Ärztin und Mikrobiom-Forscherin Dr. Anne Katharina Zschocke zeigt, wie Bakterien uns dienen können. Die Mikrobiom-Forschung hat sich im Tempo eines wissenschaftlichen Senkrechtstarters entwickelt und lässt bislang ungeahnte Zusammenhänge erkennen. Der Einfluss von Bakterien auf unsere Gesundheit, unser Immunsystem und unsere Stimmung ist immens. Bisher hielten die meisten Menschen Bakterien für Krankheitserreger, doch seit Kurzem gibt es in der Forschung revolutionäre Erkenntnisse: Bakterien haben eine große Bedeutung für den gesunden Organismus – ohne sie werden wir tatsächlich krank. Immer mehr Erkrankungen werden mit der Zusammensetzung der Darmbakterien in Verbindung gebracht. Antibiotika haben eine verheerende Wirkung auf die Darmflora, ebenso wie falsche Hygienemaßnahmen und Ernährung. Ist das Ökosystem Darm im Gleichgewicht, können Probleme wie Allergien, Diabetes, Reizdarm, Übergewicht, ja sogar psychische Störungen wie Depressionen oder ADHS verschwinden. Damit ändert sich das bisherige Verständnis für die Zusammenhänge im menschlichen Körper völlig. In zahlreichen Studien wurde wissenschaftlich exakt nachgewiesen, was zuvor höchstens praktisch erfahrbar war: Darmbakterien sind der Schlüssel zur Gesundheit. Dr. Zschocke zeigt anhand der neuesten Forschung auf, wie weitreichend das Mikrobiom Darm und ein guter Gesundheitszustand miteinander verbunden sind und, wie man seinen Darm optimal mit Mikroben versorgt. Ein informativer Ratgeber, das jeden angeht, weil unsere Darm-Gesundheit nicht zu unterschätzen ist. Auch Fachleuten erhalten hier wertvolle neue Impulse.
Zur Person
Dr. Anne Katharina Zschocke
Dr. med., studierte Humanmedizin und Naturheilverfahren in Freiburg/Breisgau, London und am Ärzteseminar an der Filderklinik, arbeitete als Ärztin und im praktischen Gartenbau, Mit breitem Themenspektrum international als Freie Fachdozentin tätig. Pionierin für Effektive Mikroorganismen, ganzheitliche Mikrobiologie und Bakterienheilkunde. Autorin von bereits fünf Büchern.
Buchdetails
Erscheinungstermin: 01.02.2019
Auflage: 2. Auflage
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Format: 18,9 x 12,8 x 3 cm
Gewicht: 298 g
Details: 384 Seiten
Verlag: Knaur MensSana Taschenbuchverlag
Die 20 Super-Pflanzen für Ausdauer, Kraft und Resilienz
Adaptogene – Wollten Sie schon immer wissen, was es mit diesem Begriff genau auf sich hat?
Als Adaptogene werden Pflanzen (Bäume, Kräuter und Pilze) bezeichnet, deren Inhaltsstoffe dem Körper bei der Regulation von Immunsystem und Nervensystem helfen können, so dass die Anpassung (d.h. Adaption) an veränderte und herausfordernde Umstände (oft als Stress bezeichnet) besser gelingen kann.
In diesem kleinen, handlichen Buch werden 20 verschiedene Vertreter aus dem Pflanzen- und Pilzreich vorgestellt - unter anderem Ashwagandha, Kurkuma, Reishi, Süßholz, Rosenwurz und Rosmarin – die allesamt schon lange volksheilkundlich verwendet werden und deren hilfreiche Wirkungen die moderne Forschung mittlerweile nachgewiesen hat. Neben einem kurzen Pflanzenportrait gibt die Autorin fundierte Hinweise zu Anwendung und Dosierung und geht auf die verschiedenen Darreichungsformen ein.
Abgerundet wird das Buch durch einen Rezeptteil, in dem einfache aber auch ungewöhnliche Rezepte vorgestellt werden, die Lust aufs Ausprobieren machen.
Ein schön gestaltetes kleines Buch, das sich auch als Geschenk gut eignet.
Zur Person
Paula Grainger ist Phytotherapeutin und Mitglied des britischen National Institute of Medical Herbalists. Die gebürtige Engländerin lebt und praktiziert in Kalifornien; ihr Wissen gibt sie auch in Kursen und Workshops weiter. Weitere Informationen finden sich auf ihrer Internetseite: www.paulagrainger.com
Buchdetails
Erscheinungstermin: 2019
Auflage: 1. Auflage, 2019
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch (aus dem Englischen von Rotraut Oechsler)
Format: 17,3 x 13,3 x 1,5 cm
Gewicht: 290 g
Details: 160 Seite
Verlag: VAK Verlag